IKEO e.V.

Verein für Klimaschutz ikeo e.V.

Textbaustein 'tb-header-print' nicht gefunden.

Klimaschutz – wir handeln

„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“

(Molière)

Was ist ikeo?

Der Verein für Klimaschutz ist gemeinnützig und führt den Namen ikeo e. V.. Ursprünglich für die Gemeinde Ottersberg gegründet, widmet sich der Verein heute dem Klima- und Umweltschutz im gesamten Landkreis Verden. Er ist unabhängig und verfolgt keine Gewinninteressen.

Was macht ikeo?

  • organisiert Veranstaltungen zu Klimaschutz und Energiewende.
  • begleitet die Gründung von Bürgerfonds für Solar- und Windkraftanlagen.
  • pflanzt tausende von klimaresistenten Bäumen.
  • zeichnet besonders Energie sparende Häuser mit der „Grünen Hausnummer“ aus.

Was will ikeo?

  • einen regionalen Beitrag zum Klimaschutzleisten.
  • Menschen über ein nachhaltiges Handeln inden Bereichen Ernährung, Wohnen, Fortbewegung und Konsum informieren.
  • den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Wind, Sonne und Wasser unterstützen.
  • umweltfreundliche Mobilität z. B. durch Carsharing-Projekte fördern.


   

    

Nächster Termin

mehr auf Termine


Juni 2024
So.
16.06.2024
12.00.00
Kunstverein Fischerhude und ikeo e.V.
Veranstaltungen im Rahmen der Baumfestwoche

Das Thema „Bäume“ steht im Mittelpunkt der Baumfestwoche des Kunstvereins Fischerhude am und im Buthmanns Hof. Zum Abschluss der Festwoche am Sonntag, den 16. Juni beteiligt sich der Verein für Klimaschutz IKEO ab 12 Uhr mit kreativen Angeboten für Kinder wie Quizspiele, Baumrätsel oder das Anfertigen von Rubbelbildern aus Baumrinden. Ergänzend informieren wir über unsere Aktivitäten z. B. das Pflanzen von klimaresistenten Bäumen und unserem Versuchsgarten in der Surheide. Über einen Infotisch bieten wir Bücher zu den Themen Wald und Moor an.

Eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „Baum – Kunst und Natur“ findet um 14 Uhr statt. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt der Baumdarstellungen von Fischerhuder Künstler*innen. Um 15 Uhr wird eine weitere Führung im Giebel von Buthmanns Hof über die Arbeiten des Bremer Künstlers Werner Henkel zum Thema „Berichte aus den Wäldern“ angeboten. In seinen Werken verarbeitet er Blätter, Rinden, Äste, Wurzeln und stellt daraus Bilder, Objekte und Installationen her.

Der Film „Die Eiche – Mein Zuhause“ wird um 16 Uhr im großen Saal in Buthmanns Hof gezeigt. Der bei der Berlinale 2022 preisgekrönte Dokumentarfilm zeigt die Großartigkeit eines Baumes und kommt dabei ohne jeglichen Begleitkommentar aus.

„Dreh- und Angelpunkt ist eine zweihundertjährige Eiche und ihr Ökosystem. Diese Eiche ist dabei weit mehr als ein pflanzliches Lebewesen, vielmehr steht sie für einen ganzen Lebensraum. Der Film ist ein Schauspiel von wilder Schönheit. Er möchte die Geheimnisse unserer Artenvielfalt und für ihre Zerbrechlichkeit sensibilisieren,“ so die französischen Filmemacher.

Nicht nur Eltern mit Kindern sind herzlich eingeladen, sich diesen wunderbaren 80-minutigen Naturfilm anzuschauen.

Der Eintritt ist frei – Spenden sind erwünscht.

Im Krummen Ort 2, 28870 Ottersberg
Buthmanns Hof
 
 
 

„Das Baumgeschenk“ zu jeder Zeit

Die Künstlerin Hannah Rott aus Quelkhorn hat für die Vereine für Klimaschutz, Wald für die Welt und IKEO, vier jahreszeitliche Motive gemalt. Die Bilder des Waldes im Frühling, Sommer, Herbst und Winter wurden auf Klappkarten in DIN A 5 Format gedruckt. „Mit dem Baumgeschenk machen Sie nicht nur der Empfänger*in eine Freude, sondern auch dem Wald und seinen Bewohnern,“ so Bettina Schwing als Vorsitzende des Vereins Wald für die Welt.  Damit kann jede*r einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Baumurkunden können auch zu viert in einem Set erworben werden. Das Baumgeschenk ist ein besonderes Geschenk für jeden Anlass. Die Baumgeschenke können in Ottersberg bei Froben und im Rathaus erworben werden. Das besondere Geschenk für jeden Anlass gibt es auch im Otterstedter Dorfladen sowie in Fischerhude in der Scheune, in der Galerie und in der Töpferei von Katharina Bertzbach. Der Erlös ist eine Spende für Pflanzaktionen von IKEO, die in der Surheide für Wald für die Welt durchgeführt werden.

⇑ Zum Seitenanfang

Copyright © ikeo 2018
×